Gürteldose

Gürteldose
Gürteldose,
 
in der älteren Bronzezeit des Nord Kreises zur Frauentracht gehörendes, vermutlich am Gürtel getragenes Bronzegefäß mit ursprünglich flachem, später spitzem Boden und Griffdeckel. Der niedrige zylindrische Körper war mit zwei senkrecht stehenden Henkelösen versehen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gürteldose — Die Gürteldose ist ein rundes, gegossenes Gefäß aus Bronze mit zumeist niedriger rippen oder stichverzierter Seitenwand. Auf der Außenseite des Gefäßbodens befindet sich ein eingegossenes Ornament. Die Mitte bildet oft ein Stern der von… …   Deutsch Wikipedia

  • Hängebecken — Unter einem Hängegefäß (auch Hängebecken) versteht man in der Archäologie ein kumpfförmiges Gefäß aus Metall. Hängegefäße gehören zu den interessantesten Utensilien bzw. Fundstücken vom Ende der nordischen Bronzezeit. Der Begriff entstand, da… …   Deutsch Wikipedia

  • Hängegefäß — Unter einem Hängegefäß (auch Hängebecken) versteht man in der Archäologie ein kumpfförmiges Gefäß aus Metall. Hängegefäße gehören zu den interessantesten Utensilien bzw. Fundstücken vom Ende der nordischen Bronzezeit. Der Begriff entstand, da… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”